Lichttherapie beim Hautarzt in Graz

Die Lichttherapie ist ein effizientes Therapieverfahren, um unterschiedliche Erkrankungen der Haut auf sanfte und wirkungsvolle Art und Weise zu behandeln. Symptome wie Juckreiz, die von den Patienten im Regelfall als sehr belastend wahrgenommen werden, lassen sich in vielen Fällen deutlich lindern. Erfahren Sie hier alles über unseren Schwerpunkt Lichttherapie!

  • Behandlung von Schuppenflechte, Neurodermitis, Vitiligo, Juckreiz, Hand/Fußekzemen, und weiteren entzündlichen Hautkrankheiten mit Schmalband-UVB, Breitband-UVB, PUVA (Ganzkörper-Gerät und Hand/Fuß-Gerät).
  • Nicht-operative Behandlung von weißem Hautkrebs durch Photodynamische Therapie (PDT). PDT wird auch zur Hautverjüngung eingesetzt.

Nicht nur bei entzündlichen Hautkrankheiten, auch bei Krebserkrankungen im Bereich der Haut hat sich die Lichttherapie als sinnvolle Behandlungsoption erwiesen. Die Lichttherapie ist vielseitig einsetzbar, auch als sinnvolle Ergänzung zu klassischen Therapieoptionen. Einerseits können aufgrund unserer beiden Ganzkörper-Geräte große Hautareale effizient therapiert werden, andererseits können durch das Teilkörpergerät oder durch Creme-PUVA gezielt nur die erkrankten Hautareale behandelt werden.

Dr. Christian Jantschitsch - Ihr Experte für Lichttherapie im Ärztezentrum Citypark Graz

  Ordination

Priv. Doz. Dr. Christian Jantschitsch

Lazarettgürtel 55/2

8020 Graz


   +43 316 771 803

  +43 316 771 803 33

  ALLE KASSEN UND PRIVAT

  Öffnungszeiten

Montag 13:00 - 17:00

Dienstag 08:00 - 12:00

Mittwoch 08:00 - 12:00

Donnerstag 13:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 12:00

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen

  Anfahrt

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.